11.07.2022
Regensburg: Warum nicht gleich eine kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität schaffen anstelle noch Schienenkörper in städtischen Gebieten zu verlegen?
Diese Frage muss sich heute jede Stadtgesellschaft stellen.
Vor allem wenn es dabei um die Wiedereinführung eines schienengebundenen Personennahverkehrs im städtischen Gebiet gehen soll und nicht nur um die Weiterführung und den bloßen Ausbau eines solchen.
So hieß es bereits am 30. Nov. 2016 auf der Internet-Seite EU-Strategie für eine kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität (europa.eu):
„Heute hat die Europäische Kommission eine Europäische Strategie für Kooperative Intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) verabschiedet – ein Meilenstein auf dem Weg zu einer kooperativen, vernetzten und automatisierten Mobilität. [Mehr lesen…]
Admin - 11:35 | 1 Kommentar
Neueste 4 Einträge
- Regensburg: Virtuelle Schienenstrecken sofort in ganz Regensburg möglich mit trackless trams
- Regensburg: Warum nicht gleich eine kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität schaffen anstelle noch Schienenkörper in städtischen Gebieten zu verlegen?
- OMOD® eine Lösung zur Integration von Mikromobilität in den ÖPNV?
- Regensburg: Neubau einer Straßenbahn oder Einführung einer modernen, bedarfsorientierten und intermodalen Mobilitätslösung?
Letzte 1 Kommentare